Matjes oder Hering

Diese Frage stellt sich doch manchmal im Gespräch und hier kommt die Auflösung: Der Hering, welcher im Frühling bis Frühsommer kurz vor der Geschlechtsreife steht, wird gefangen und in einem traditionellen Verfahren durch fischeigene Enzyme in einer Salzlake gereift und anschließend darf er sich Matjes nennen.

Diese Herstellung wurde bereits im Mittelalter in Holland entwickelt und nennt sich daher auch „Holländischer Matjes”. In den Niederlanden ist es ein Brauch den ersten Matjes willkommen zu heißen. Auch bei uns, wie in jedem Jahr ein Fest in der Hansestadt Wis-mar. Na dann, Guten Appetit!

© Rainer Lieverscheidt