Eine gesunde Frucht von weit her
10.06.2024
Weltweit gibt es über 2.000 verschiedene Pflaumensorten, die sich in Größe, Farbe und Geschmack stark voneinander unterscheiden. Zu den bekanntesten Sorten hierzulande zählen die Bühler Frühzwetschgen. Es wird vermutet, dass die Vorfahren der Pflaume aus dem Kaukasus stammen. Später kam die Frucht nach Mitteleuropa – vermutlich in anderer Form und Farbe. Heute ist die Pflaume bekannt für die Förderung der Verdauung, sie wirkt entzündungshemmend bei Rheuma und ist reich an Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen.
