Ein Klassiker der deutschen Küche

Der Name Kasseler stammt wohl ursprünglich vom Fleischmeister Cassel, der 1990 in Berlin eine spezielle Art zum Pökeln und Räuchern von Fleisch entdeckte. Im Kasseler sind wertvolle Vitamine und Mineralstoffe enthalten, wie zum Beispiel die Vitamine B1 und B3. Sie sorgen für die Leistungsfähigkeit von Körper und Geist, unterstützen die Stoffwechselprozesse im Körper und dienen zur Energiegewinnung. Besonders beliebt ist das Fleisch in der Winterzeit und wird als Eintopf, Auflauf, Braten oder zu Sauerkraut auf den Tellern der deutschen Küche serviert.