Ein Blick in die Käsetheke

In den Theken finden viele Käsesorten ihren Platz – so auch der Schafskäse, Feta und Hirtenkäse. Doch was unterscheidet die Sorten voneinander?

Hirtenkäse wird im Gegensatz zu Feta aus Kuhmilch hergestellt und zeichnet sich zusätzlich durch seinen milden Geschmack aus. In den frühen 1970er Jahren entwickelte sich der Hirtenkäse zu einem Trendprodukt, der schnell an Popularität gewann.

Ab und zu wird er auch als Balkankäse oder „Käse in Salzlake“ bezeichnet. Hirtenkäse findet in Salaten sowie als Beilage zu warmen Gerichten seine Verwendung und eignet sich hervorragend zum Überbacken.

Hirtenkäse
© Csaba Nagy / Pixabay