Die traditionelle Suppeneinlage

Es wird vermutet, dass es sich beim Eierstich um eine ursprünglich höfische Speise handelt, die früher zum Frühstück serviert und später als Suppeneinlage verwendet wurde. Er besteht aus gestocktem Hühnerei und ist durch den hohen Fettanteil sehr reichhaltig. Heute wird Eierstich hauptsächlich als herzhafte Beilage zu kräftigen Suppen, Spinat sowie Kartoffeln genutzt und ist eine ideale Ergänzung für klare Brühen. Er bietet dem Körper vor allem hochwertige Proteine und gute Fette, die beim Muskelaufbau helfen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verhindern.