Alles Käse?

Ob Käse gelb wird, hängt vom Futter der Kühe ab. Im grünen Gras ist der fettlösliche Farbstoff Betacarotin enthalten. Fressen die Kühe mehr Gras auf den Weiden, dann ist auch viel vom Farbstoff enthalten. In der Käseherstellung wird das Betacarotin freigesetzt und verleiht dem Käse den gelben Farbton. Eine längere Reifezeit kann den Farbton noch stärker ausprägen. Die Löcher im Käse bilden sich aufgrund von Bakterien, die während der Reifung Milchzucker in Milchsäure umwandeln. Bei diesem Prozess entsteht Kohlensäure, die nicht aus dem Käse entweichen kann.